Cours

Les cours en compétences de base:

  • Lire et écrire 
  • Calculer
  • Compétences digitales (ordinateur, smartphone, tablette)

Pour un conseil personnalisé sur les cours dans votre région, appelez le numéro suivant :

0800 47 47 47 (gratuit)

Cliquez ici pour rechercher des cours

Contact médias

Fédération Lire et Ecrire
Effingerstrasse 2
3011 Berne

Téléphone : +41 (0)31 508 36 16

info@lire-ecrire-suisse.ch
 

Communiques de presse

Journée internationale des mathématiques, mars 2023

 

Articles de presse

Migros-Magazin, «Wie es ist, nicht schreiben und lesen zu können», 13.11.2023

20 Minuten, «Trotz neun Jahren Schule lernt sie erst mit über 40 richtig lesen», 04.11.2013

Baselbieter Woche, «Die Digitalisierung ist eine zusätzliche Hürde», 04.09.2023

Feuille d'avis du district de Courtelary, "Une journée pour mettre l'illettrisme en lumière", 25.08.2023

Radio SRF 1 - Treffpunkt "Rechtschreibung: Geht sie verloren im digitalen Zeitalter?", 15.08.2023

RTS téléjournal 19h30, "Fracture numérique: Un postulat fait l'unanimité"

Luzerner Rundschau, "Fokus Bildung - Grundkompetenzen für Erwachsene", 28.4.2023

Tages Anzeiger, "Grundkompetenzen fördern am Arbeitsplatz", 22.4.2023

Radio SRF, "Mühe mit Alltagsmathematik", 13.4.2023

SRF - 10 vor 10, "Internationaler Tag der Mathematik: Drei Personen im Portrait", 14.3.2023

Seetaler Bote, "Eins, zwei, drei und das kleine Einmaleins", 09.03.2023

Radio Lac, "Apprendre à lire à tout âge, c'est possible", 03.03.2023

Radio One FM, "Des cours adaptés pour les personnes touchées par l'illettrisme", 28.02.2023

Zuger Woche, "Wenn Lesen, Schreiben und Rechnen im Alltag zum Problem werden", 27.02.2023

Coop Cooperazione, "Leggere, scrivere e...", 14.02.2023 

Neue Zürcher Zeitung, "Oft hiess es dann, ich sei halt der Idiot, der soweiso nichts verstehe", 11.1.2023

Radio RTS - La 1ère, émission "On en parle": 20% dʹexclus du numérique en Suisse, 5.10.2022

SRF - 10 vor 10, Kampf mit den Buchstaben, 20.09.2022

SRF News, Lese- und Schreibprobleme: «Du bist jeden Tag auf jemanden angewiesen», 8.9.2022

Tele M1, Schwieriger Alltag: Ein Aargauer erzählt, wie er sich trotz Lese- Schreibschwäche zurechtfindet, 8.9.2022

Sonntagsblick, Wenn die Worte nicht wollen, 4.9.2022

Zürcher Oberländer, Scham ist bei Analphabetismus fast immer ein Thema, 3.9.2022

20 minuten, Trotz Schulabschluss – «Bis 20 konnte ich nicht richtig lesen und schreiben», 15.8.2022

Berner Zeitung, Jetzt führt sie ein Tagebuch, 6.4.2022

Luzerner Zeitung, Rechenschwäche belastet im Alltag, 14.3.2022

Zuger Woche, Wir sprechen von Menschen, die hier die Schule besucht haben, 14.3.2022

Radio SRF 1 - Regionaljournal Ostschweiz, 400'000 bis 800'000 Menschen in der Schweiz haben eine Rechen-, Lese- oder Schreibschwäche (ab Minute 6), 14.3.2022

Radio SRF 1, 400'000 Menschen haben Mühe mit Alltagsmathematik, 14.3.2022

Radio Zürisee, Tag der Mathematik - 400'000 haben Probleme mit Rechnen, 14.3.2022

Tele M1, So meistert eine Oberargauerin ihren Alltag mit einer Rechenschwäche, 14.3.2022

Radio Beo, Tag der Mathematik, 14.3.2022

Radio RTS "on en parle", Les aides pour le calcul au quotidien, 14.3.2022

Radio Chablais, Le calcul au quotidien est un défi majeur pour 400 000 personnes en Suisse, 14.3.2022

NZZ, Mehr als 140'000 Menschen im Kanton Zürich können nicht richtig lesen, schreiben oder einen Computer bedienen. Die Geschichte eines Betroffenen, 28.3.2022

SRF Regionaljournal Zentralschweiz, Es ist nie zu spät: Wenn Erwachsene lesen lernen, 22.1.2022

Luzerner Rundschau, Wenn Rechnen zur Hürde wird, 23.9.2021